Marktübersicht – Akku-Schneefräsen
Alle Jahre wieder: Schneeräumen
Text: Stefanie Bobinger | Foto (Header): © chiyacat – adobe.stock.com
Bei Flächen bis zu 300 m2 sind Schneefräsen mit Akkus eine gute Alternative zu kabelgebundenen oder benzinbetriebenen Modellen. Wir haben verschiedene Produkte für Sie verglichen und zeigen, worauf Sie bei der Geräteauswahl achten sollten.
Auszug aus:
DER HAUSMEISTER
Praxis – Technik – Sicherheit – Recht
Ausgabe Januar 2018
Jetzt Leser werden
INHALTE DES BEITRAGS
Schneeräumen mit Schneefräsen
Schneefräsen mit Akku-Antrieb
Fazit
Sobald der erste Schnee fällt, gilt es, die Schneeräumpflichten zu beachten. Denn so schön die weiße Winterlandschaft auch ist, sie bedeckt Straßen und Wege und wird dann für Bewohner und Passanten gefährlich. Aus diesem Grund müssen in Deutschland zwischen 7 Uhr morgens und 20 Uhr abends Gehwege und Zufahrten von Schnee freigehalten werden.
Schneeräumen mit Schneefräsen
Je nach Größe der zu räumenden Fläche und Stärke des Schneefalls wird diese Arbeit mit einem herkömmlichen Schneeschieber sehr mühevoll. Eine Unterstützung hierbei bieten Schneefräsen, die deutlich effektiver eingesetzt werden können, da sie den Schnee einfach in einem hohen Bogen zur Seite wegschleudern.
Um damit Eis und Schnee zu beseitigen, sollte der Untergrund fest und eben sein. Schneefräsen eignen sich daher am besten für Neuschnee. Kommt eine Maschine nicht ganz bis zum Boden, kann es sein, dass Schneereste mit einem Besen weggefegt werden müssen. Stets zu beachten ist auch, dass keine Steine etc. in die Schleuderwelle kommen, denn diese können zu Beschädigungen führen.
Schneefräsen mit Akku-Antrieb
Akkubetriebene Schneefräsen sind eine neue Art, den Schneemassen im Winter Herr zu werden. Derzeit ist die Auswahl im Vergleich zu kabelgebundenen oder benzinbetriebenen Geräten zwar geringer, doch immer mehr Hersteller bringen eigene Modelle auf den Markt.
Einsatzmöglichkeiten
Da akkubetriebene Schneefräsen nicht auf ein Stromkabel angewiesen sind, haben Nutzer einen uneingeschränkten Aktionsradius und können die Geräte flexibel einsetzen.
Dennoch muss in diesem Zusammenhang auch erwähnt werden, dass die Fräsen nicht so leistungsfähig wie Benzinmodelle sind. Akku-Schneefräsen erreichen eine maximale Arbeitsbreite von 51 cm und eine Schneehöhe von 30 cm. Auch die Wurfhöhe ist geringer. Doch für das Schneeräumen auf Wegen sind sie ausreichend dimensioniert und bringen einen Zeitvorteil gegenüber dem klassischen Schneeschieber.
Arbeitsweise
Nach Herstellerangaben ist eine Fräsdauer bis zu 60 Minuten möglich, womit eine Fläche von ca. 300 m2 zu bewältigen ist. Sollte dies nicht ausreichen, können Nutzer die Einsatzdauer mithilfe von Ersatzakkus beliebig verlängern. Die Ladezeit der Akkus beträgt bei den betrachteten Geräten zwischen 30 und 120 Minuten. Vor dem Kauf sollte daher beachtet werden, ob diese Leistung ausreichend ist. Interessant ist auch, ob die Akkus für andere Geräte mitgenutzt werden können.
Als großen Vorteilspunkt nennen die Hersteller die leise Arbeitsweise der Akku-Schneefräsen – auch wenn die Maschinen an sich natürlich lauter sind als die Arbeit mit Schneeschiebern. Die Lautstärke ist bei einem Einsatz in den frühen Tagesstunden und in Wohngebieten ein wichtiger Faktor, denn dann sollte der Lärmpegel für Nachbarn möglichst gering gehalten werden. Moderne Modelle liegen bei ca. 85 Dezibel.
Handhabung
Für den täglichen Einsatz spielen eine einfache und sichere Handhabung eine wichtige Rolle. Der Standard sind ergonomische Handgriffe mit einem elektronisch gesteuerten Startmechanismus, teilweise auch mit Verstellmöglichkeiten. Eine Griffheizung ist bislang nur bei kabelgebundenen Geräten enthalten, da man hier längere Einsatzzeiten hat.
Um bei einer Richtungsänderung den geräumten Schnee nicht wieder auf die bereits geräumte Stelle zu werfen, ist eine manuelle Einstellmöglichkeit des Auswurfkanals entscheidend.
Ein sicheres Arbeiten in der Morgen und Abenddämmerung ermöglichen LED-Scheinwerfer, mit denen alle verglichenen Akku-Geräte ausgestattet sind.
Fazit
Gerade für kleine und mittlere Anwesen sowie Garagenausfahrten und Parkplätze sind Akku-Schneefräsen interessant. Bei der Kaufentscheidung sollten die genannten Vor- und Nachteile dieser Modelle berücksichtigt werden, damit das ausgewählte Gerät auch für die später angedachte Nutzung ausreichend ist.
Hersteller | AL-KO | ALPINA | Greenworks Tools | Grizzly | Sonneck | STIGA |
Produkt | Akku-Schneefräse AL-KO ST 4048 | Schneefräse Akku 51 cm | Akku-Schneefräse 40 V | Akku Schneefräse ASF 4046 Li-Ion Set mit Akku | ACCU 450 Schneefräse | Akku-Schneefräse ST 4851 AE |
Akkutyp | 40-V-max-Lithium-Ionen Akku-Technologie, 4 Ah und 5 Ah; Ladezeit: ca. 90/120 Min. (4 Ah/5 Ah Akku) | 48-V-Lithium-Ionen Akku-Technologie, 2 Ah und 4 Ah | 40-V-Lithium-Ionen Akku-Technologie | 48-V-Lithium-Ionen Akku-Technologie, 2,5 Ah | SAMSUNG 36-V-Lithium-Ionen Akku, 2,6 Ah/5 Ah; Ladezeit ca. 30/60 Min. (2,6 Ah/5 Ah Akku) | 48-V-Lithium-Ionen Akku-Technologie, 2,5 Ah und 5 Ah |
Akku-System | Akkus aus der Energy-Flex-Familie | Akkus aus dem Alpina 48 Volt System | Akkus aus dem Stiga 48 V Sortiment | |||
Räumfläche / Arbeitszeit | Räumfläche bis zu 200 m² mit einem Akku; Laufzeit ca. 20/30 Min. (4 Ah/5 Ah Akku) | k. A. | k. A. | ca. 15 bis 25 min | Räumfläche ca. 150 m² bzw. 300 m²; Laufzeit ca. 30/60 min (2,6 Ah / 5 Ah Akku) | k. A. |
Räumbreite | 48 cm | 51 cm | 51 cm | 46 cm | 45 cm | 51 cm |
Einzugshöhe | 20 cm Einzugshöhe | Fräsgehäuse mit einer Höhe von 30 cm | k. A. | 20 cm | k. A. | 30 cm |
Wurfweite | bis zu 6 m | 1 bis 6 m | k. A. | max. 6 m | 4 bis 5 m | 1 bis 6 m |
Auswurfkanal | manuell 180° verstellbar | manuell 180° verstellbar | um 180° drehbar | verstellbar | elektrisch verstellbar | manuell 180° verstellbar per mittlerer Kurbel |
Lärmpegel | 77 dB (A) Schalldruckpegel gemessen | k. A. | leiser Betrieb | k. A. | leiser Betrieb | 84 dB(A) garantiert |
Gewicht | 13,5 kg ohne Akku | 15,8 kg | 19,4 kg | 24 kg | 15 kg | 15,8 kg |
LED-Scheinwerfer | ja | ja (2 LED Scheinwerfer) | ja | ja | ja | ja (2 LED Scheinwerfer) |
Besonderheiten | + komfortable Auswurfverstellung durch Kurbel in Griffhöhe + zusammenklappbar für leichten Transport und platzsparende Aufbewahrung | + Wurfweitensteuerung | + klappbares Griffgestänge für platzsparende Aufbewahrung + austauschbare Schneeschieberkante mit 46 cm + Ladestatus-LED-Ladegerät | + Akku winterhart bis -20°C |
Die Marktübersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben sind Herstellerangaben.
Stefanie Bobinger