Ausgabe August 2024
AUSZUG AUS DEM INHALT:
TITELTHEMA
Winterdienst – Räumen, streuen, planen und kalkulieren auf einen Blick
Bei Schnee und Eis benötigen Sie ein gutes Zeitmanagement und entspannte Nerven. Unser Schwerpunktthema umfasst dieses Jahr neun Seiten Winterdienst-Hacks für die frostigen Monate: Sichere Wege, organisierte Mitarbeiterplanung, saubere Dokumentation und technische Anregungen inklusive.
Streumittel – Physik, die begeistert: Einsatz von Sole und Ameisensäure
Sie denken beim Streuen vor allem an Salz, Splitt, Granulat und Sand? Dann ist es gegebenenfalls an der Zeit, sich mit Alternativen auseinanderzusetzen. Vor allem Sole und Ameisensäure spielen für viele Hausmeister eine immer wichtigere Rolle. Kein Wunder, sie bieten zahlreiche Vorteile.
AUS DER PRAXIS
Abfallentsorgung – Was kostet der Müll?
Die Berliner Mietrechtsplattform Mineko verglich bundesweit die Gebühren für Restmüll in den 20 größten Städten. Dabei zeigen sich erhebliche Unterschiede, die teilweise mehrere tausend Euro betragen. Bochum und Wuppertal liegen deutlich auf Platz 1: Sie verlangen am meisten für die Entsorgung von Abfall.
Entsorgung verbessern – Abfallbehälter clever einsetzen
Die Müllentsorgung muss einfach, praktisch und alltagstauglich für jedermann sein. Was es dafür braucht? Ein einheitliches Farbsystem, optimale Standorte und eine regelmäßige Aufklärung der Benutzer. Nur dann findet der Abfall den Weg in die richtigen Behälter. Das ist aktiver Umweltschutz.
Heizungsanlagen – Prüfung und Wartung
Heizungsanlagen sind das Herzstück eines jeden Gebäudes. Ihre einwandfreie Funktion ist essenziell für den Werterhalt und den Komfort der Bewohner. Die Wartung dieser Anlagen ist daher nicht nur eine Frage der Effizienz, sondern auch der Sicherheit. Aber wer darf, wer muss und wie geht’s?
TECHNIK UND SICHERHEIT
Arbeit auf Leitern – Gefährlicher als eine Motorsäge?
Über 21.000 meldepflichtige Unfälle mit Leitern registrierte die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung im Jahr 2021. Eine Leiter von geringer Höhe scheint ungefährlich. Doch die unterschätzte Gefährdung paart sich gern mit Leichtsinn und führt so zu vermeidbaren Unfällen.
Arbeitssicherheit – Nur für befähigte Personen? Das ist doch eine banale Leiter…
Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Anliegen, insbesondere bei Arbeiten in der Höhe. Leitern, Tritte und Fahrgerüste sind unverzichtbare Arbeitsmittel, eine regelmäßige Prüfung durch eine „Befähigte Person“ Vorschrift. Wie belegt diese ihre Fachkenntnis und was tut sich innovativ am Leiternmarkt?
Verkehrssicherung – Die neue DIN 94681 sorgt für mehr Vereinheitlichung
In Deutschland existierte bisher kein Regelwerk, in dem die Verkehrssicherheitsüberprüfungen für Wohngebäude umfassend geregelt wurden. Nun gilt in Kürze die DIN 94681: Diese schafft Gebäudebetreuern endlich eine Basis, um ihrer Betreiberverantwortung auch gerecht werden zu können.
RECHT & MITARBEITERFÜHRUNG
Rechtssicherheit 2025 – Von Abfallverordnung bis Versicherungspolitik
Ihre Rechnungen müssen künftig elektronisch erstellt und übermittelt werden, Führerscheine sind nur noch 15 Jahre lang gültig, eine erneute Prüfung ist dann Pflicht. Auch beim Gebäudeenergiegesetz, bei Gefahrstoffen und Mess-Systemen gibt es 2025 gesetzliche Änderungen, die Sie kennen sollten.
Alkohol und Arbeitsrecht – Was tun bei Pflichtverletzungen?
Rechtliche Hintergründe zum Thema Alkohol sollte jeder Arbeitgeber kennen – vor allem, wenn viel mit Maschinen gearbeitet wird. Unsere Autoren beschreiben, in welchen Fällen die gesetzliche Unfallversicherung nicht haftet und welche rechtlichen Möglichkeiten Arbeitgeber haben.
Schwerpunkt Süchte – Und was ist mit Cannabis
Cannabis gilt in Deutschland seit dem 1. April 2024 nicht mehr als illegale Droge, allerdings mit Einschränkungen. Dennoch sollte Cannabis rund um den Job nichts zu suchen haben, die Sicherheit am Arbeitsplatz steht weiterhin im Mittelpunkt. Sagt die DGUV – und gibt eine klare Handlungslinie vor.
SPEZIAL
Tabuthema Alkohol – Wenn Mitarbeiter trinken
Wird eine Suchterkrankung im Hausmeister-Team vermutet, ist es nicht die Aufgabe der Führungskraft, Diagnosen zu stellen oder Therapiemaßnahmen zu entwickeln. Sie muss in erster Linie die Sicherheit der Betroffenen und Dritter gewährleisten und wirksame Maßnahmen ergreifen.
Eismeister in Regensburg – Mission Ice Age
In der „das Stadtwerk.Donau-Arena“ sorgt Martin Jaenke für Winterspaß auf Kufen. Mehr noch: Mit handwerklichem Geschick und vielen helfenden Händen verwandelt er die Eisfläche regelmäßig in eine riesige Konzerthalle. Ein „Eismeister“ mit Macher-Mentalität, den frostige Aufgaben nicht aus der Ruhe bringen.
AKTUELLES
Kolumne – Das Nebenkosten-Weihnachtsgeschenk
Bei einem Ihrer Kollegen sorgte die Heizungsablesung für eine „Bombe“, die als warmer Geldregen für alle Mieter explodierte. Wir wünschen Frohe Weihnachten mit einer Kolumne aus dem ganz normalen Verwaltungs-Irrsinn, erlebt und verfasst von Rainer Guzek, dem Literaten unter den Hausmeistern.
Aus dem Verband – Drucklufterzeugung? Aber bitte Nachhaltig!
Druckluft wird oft z. B. in Krankenhäusern und öffentlichen Einrichtungen genutzt. Sie ist eine teure Energieform, bietet sich aber für Energierückgewinnung an und gehört damit zu den grünen Siegern der Branche. Ältere Anlagen können nachgerüstet, moderne optimiert werden, sagt Druckluftprofi und zweiter BdHB-Vorstand Siegbert Scheihing.
Absicherungsleuchten – Über 1000 Meter Sichtbarkeit
Wenn die Tage kürzer und dunkler werden, ist es wichtig, auf gute Sichtbarkeit zu achten. Horizont bietet beispielsweise ein zuverlässiges Schnell-Warnsystem, das Fahrzeugführern hilft, Unfall- und Einsatzstellen in wenigen Sekunden abzusichern.
Produktneuheiten
Veranstaltungskalender
Büchertipps
Kärchern fürs Guinnessbuch
Wussten Sie, dass im Französischen das Verb „karcher“ als Synonym für Hochdruckreiniger verwendet wird? Ja, tatsächlich. Seit Alfred Kärcher 1959 dieses Gerät erfand und damit 1984 der Einstieg ins Endkundengeschäft angestoßen wurde, trat Kärcher einen Siegeszug durch die Welt an und landete damit sogar im Duden. Kein Mensch boscht, stihlt oder scheppacht seitdem seine Fassade – man „kärchert“ sie, und so wundert es kaum, dass diese Leistung im Oktober mit einem Guinness World Records-Titel als aktuell meistverkaufte Marke ausgezeichnet wurde. An dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch ins schwäbische Winnenden.
Nun wissen wir alle aus eigener Erfahrung, dass für Siegeszüge die beste Idee und das stärkste Engagement nicht ausreichen. Es braucht immer noch das besondere Quentchen Glück, um aus einem guten Produkt eine fantastische Erfolgsstory zu machen. Und dennoch ist es wichtig, das gute Angebot kontinuierlich zu verbessern und mit Herzblut daraus eine überzeugende Marke zu etablieren. Denn egal, wie viele Hausmeister-Services es in Ihrer Umgebung gibt: Wenn Sie solide rechnen, sinnvoll investieren, seriös arbeiten und fair bezahlen, dann sind (oder werden) Sie mit Ihrem Angebot ein verbindlicher Dienstleister, der sich um eine stabile Auftragslage nicht zu sorgen braucht.
Das Geheimnis liegt anschließend darin, den Standard zumindest zu halten und trotz wachsender Belegschaft die gewohnte Qualität zu sichern. Vielleicht denken Sie beim nächsten Hochdruckreiniger-Einsatz an diese kleine Erinnerung, die im Tagesgeschäft so leicht vergessen wird: Investieren Sie regelmäßig in die Qualität Ihres Teams. Fordern und fördern Sie Ihre Mitarbeiter. Übergeben Sie ihnen Verantwortung. Letztendlich handeln sie, acht Stunden am Tag, in Ihrem guten Namen.
Ich wünsche Ihnen viel informatives Vergnügen mit dieser Ausgabe.
Kommen Sie gut ins neue Jahr!
Ihre
Andrea Schneider
Redaktion Der Hausmeister